Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verehren
ver|eh|ren [fɛɐ̯'|e:rən]:1.
a) (geh. ) jmdn. sehr hoch schätzen, bewundern; jmdm. – aus einer gewissen Distanz – mit Ehrerbietung begegnen:
er verehrte seinen Lehrer; sie hat ihre Mutter sehr verehrt; unser verehrter Herr Präsident.
Syn. : ↑ "achten", ↑ "anbeten", ↑ "anhimmeln" (ugs. ), aufblicken zu, hoch achten, hoch schätzen, schwärmen für, ↑ "vergöttern".
b) als göttliches Wesen ansehen [und in kultischen Handlungen ehren]:
Heilige verehren; die Griechen verehrten viele Götter.
Syn. : ↑ "anbeten".
2. (scherzh. ) jmdm. etwas schenken, als freundliche Geste überreichen:
sie verehrten der Gastgeberin einen Blumenstrauß.
Syn. : ↑ "darbringen" (geh. ), ↑ "darreichen" (geh. ), ↑ "geben", ↑ "schenken", ↑ "übergeben", zu Füßen legen (geh. ), zum Geschenk machen, zuteilwerden lassen (geh. ).
ver|eh|ren [fɛɐ̯'|e:rən]
a) (geh. ) jmdn. sehr hoch schätzen, bewundern; jmdm. – aus einer gewissen Distanz – mit Ehrerbietung begegnen:
er verehrte seinen Lehrer; sie hat ihre Mutter sehr verehrt; unser verehrter Herr Präsident.
Syn. : ↑ "achten", ↑ "anbeten", ↑ "anhimmeln" (ugs. ), aufblicken zu, hoch achten, hoch schätzen, schwärmen für, ↑ "vergöttern".
b) als göttliches Wesen ansehen [und in kultischen Handlungen ehren]:
Heilige verehren; die Griechen verehrten viele Götter.
Syn. : ↑ "anbeten".
2. (scherzh. ) jmdm. etwas schenken, als freundliche Geste überreichen:
sie verehrten der Gastgeberin einen Blumenstrauß.
Syn. : ↑ "darbringen" (geh. ), ↑ "darreichen" (geh. ), ↑ "geben", ↑ "schenken", ↑ "übergeben", zu Füßen legen (geh. ), zum Geschenk machen, zuteilwerden lassen (geh. ).