Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Verdacht
Ver|dacht [fɛɐ̯'daxt], der; -[e]s:argwöhnische Vermutung, besonders dahin gehend, dass eine bestimmte Person eine heimliche [böse] Absicht verfolge oder in einer bestimmten Angelegenheit der Schuldige sei:
Verdacht schöpfen; ihr kam ein schlimmer Verdacht; sie hatte einen bestimmten Verdacht; der Verdacht richtete sich nicht gegen ihn, sondern gegen seinen Freund; sein Verhalten brachte ihn in den Verdacht der Untreue; sie steht im Verdacht der Spionage, spioniert zu haben; ich habe ihn im, in Verdacht; bei dem Patienten besteht Verdacht auf Krebs (eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass er Krebs hat).
Zus. : Dopingverdacht, Fluchtverdacht, Krebsverdacht, Mordverdacht, Spionageverdacht, Tatverdacht.
Ver|dacht [fɛɐ̯'daxt], der; -[e]s:argwöhnische Vermutung, besonders dahin gehend, dass eine bestimmte Person eine heimliche [böse] Absicht verfolge oder in einer bestimmten Angelegenheit der Schuldige sei:
Verdacht schöpfen; ihr kam ein schlimmer Verdacht; sie hatte einen bestimmten Verdacht; der Verdacht richtete sich nicht gegen ihn, sondern gegen seinen Freund; sein Verhalten brachte ihn in den Verdacht der Untreue; sie steht im Verdacht der Spionage, spioniert zu haben; ich habe ihn im, in Verdacht; bei dem Patienten besteht Verdacht auf Krebs (eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass er Krebs hat).
Zus. : Dopingverdacht, Fluchtverdacht, Krebsverdacht, Mordverdacht, Spionageverdacht, Tatverdacht.