Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Verbrauch
Ver|brauch [fɛɐ̯'brau̮x], der; -[e]s:a) das Verbrauchen:
diese Seife ist sparsam im Verbrauch; die Konserve ist zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt.
Syn. : ↑ "Konsum".
Zus. : Benzinverbrauch, Bierverbrauch, Brennstoffverbrauch, Energieverbrauch, Gasverbrauch, Holzverbrauch, Jahresverbrauch, Kerosinverbrauch, Kraftstoffverbrauch, Ölverbrauch, Spritverbrauch, Stromverbrauch, Tagesverbrauch, Treibstoffverbrauch, Wasserverbrauch.
b) verbrauchte Menge, Anzahl o. Ä. von etwas:
der Verbrauch an Butter ist gestiegen; den Verbrauch von etwas steigern, drosseln; der Wagen ist sparsam im Verbrauch.
Ver|brauch [fɛɐ̯'brau̮x], der; -[e]s:a) das Verbrauchen:
diese Seife ist sparsam im Verbrauch; die Konserve ist zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt.
Syn. : ↑ "Konsum".
Zus. : Benzinverbrauch, Bierverbrauch, Brennstoffverbrauch, Energieverbrauch, Gasverbrauch, Holzverbrauch, Jahresverbrauch, Kerosinverbrauch, Kraftstoffverbrauch, Ölverbrauch, Spritverbrauch, Stromverbrauch, Tagesverbrauch, Treibstoffverbrauch, Wasserverbrauch.
b) verbrauchte Menge, Anzahl o. Ä. von etwas:
der Verbrauch an Butter ist gestiegen; den Verbrauch von etwas steigern, drosseln; der Wagen ist sparsam im Verbrauch.