Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verborgen
1ver|bor|gen [fɛɐ̯'bɔrgn̩]:vorübergehend einem andern zur Benutzung überlassen:
ich verborge nicht gerne meine Sachen.
Syn. : ↑ "verleihen".
2ver|bor|gen [fɛɐ̯'bɔrgn̩]:
1. abgelegen und deshalb nicht leicht auffindbar:
ein verborgenes Tal.
Syn. : ↑ "einsam", ↑ "entlegen", ↑ "gottverlassen" (ugs. ), ↑ "verschwiegen".
2. nicht sichtbar, nicht ohne Weiteres als vorhanden feststellbar, erkennbar:
verborgene Gefahren; verborgene Mängel; das [im Fleisch enthaltene] verborgene Fett; es bleibt nichts verborgen; das ist mir nicht verborgen geblieben.
Syn. : ↑ "latent", ↑ "unterschwellig", verdeckt, versteckt.
1ver|bor|gen [fɛɐ̯'bɔrgn̩]
ich verborge nicht gerne meine Sachen.
Syn. : ↑ "verleihen".
2ver|bor|gen [fɛɐ̯'bɔrgn̩]
1. abgelegen und deshalb nicht leicht auffindbar:
ein verborgenes Tal.
Syn. : ↑ "einsam", ↑ "entlegen", ↑ "gottverlassen" (ugs. ), ↑ "verschwiegen".
2. nicht sichtbar, nicht ohne Weiteres als vorhanden feststellbar, erkennbar:
verborgene Gefahren; verborgene Mängel; das [im Fleisch enthaltene] verborgene Fett; es bleibt nichts verborgen; das ist mir nicht verborgen geblieben.
Syn. : ↑ "latent", ↑ "unterschwellig", verdeckt, versteckt.