Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verblenden
ver|blen|den [fɛɐ̯'blɛndn̩], verblendete, verblendet:1. bewirken, dass jmd. die Einsicht, die richtige Einschätzung der Lage verliert, nicht mehr vernünftig überlegt:
der Ruhm hat ihn ganz verblendet; er ist ganz verblendet.
2. (mit schönerem, wertvollerem Material) verkleiden:
ein Gebäude verblenden; eine Fassade mit Aluminium verblenden.
Syn. : ↑ "auskleiden", ↑ "auslegen", ↑ "ausschlagen", ↑ "täfeln", 2↑ "umkleiden".
ver|blen|den [fɛɐ̯'blɛndn̩], verblendete, verblendet
der Ruhm hat ihn ganz verblendet; er ist ganz verblendet.
2. (mit schönerem, wertvollerem Material) verkleiden:
ein Gebäude verblenden; eine Fassade mit Aluminium verblenden.
Syn. : ↑ "auskleiden", ↑ "auslegen", ↑ "ausschlagen", ↑ "täfeln", 2↑ "umkleiden".