Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verbissen
ver|bis|sen [fɛɐ̯'bɪsn̩]:1.
a) allzu hartnäckig und zäh, nicht bereit nachzugeben, aufzugeben:
ein verbissener Gegner; er kämpfte verbissen um seinen Vorteil.
Syn. : ↑ "ausdauernd", ↑ "beharrlich", ↑ "entschlossen", ↑ "unbeirrt", ↑ "zielstrebig".
b) von innerer Verkrampftheit, Angespanntheit zeugend:
ein verbissenes Gesicht; verbissen dreinschauen.
Syn. : verkrampft.
2. (ugs. ) nicht großzügig und tolerant, sondern unfrei und kleinlich, pedantisch:
das darf man alles nicht so verbissen nehmen.
Syn. : ↑ "eng", ↑ "engherzig", ↑ "engstirnig" (abwertend), ↑ "intolerant", ↑ "kleinkariert" (ugs. abwertend), ↑ "kleinlich" (abwertend), ↑ "pedantisch" (abwertend).
ver|bis|sen [fɛɐ̯'bɪsn̩]
a) allzu hartnäckig und zäh, nicht bereit nachzugeben, aufzugeben:
ein verbissener Gegner; er kämpfte verbissen um seinen Vorteil.
Syn. : ↑ "ausdauernd", ↑ "beharrlich", ↑ "entschlossen", ↑ "unbeirrt", ↑ "zielstrebig".
b) von innerer Verkrampftheit, Angespanntheit zeugend:
ein verbissenes Gesicht; verbissen dreinschauen.
Syn. : verkrampft.
2. (ugs. ) nicht großzügig und tolerant, sondern unfrei und kleinlich, pedantisch:
das darf man alles nicht so verbissen nehmen.
Syn. : ↑ "eng", ↑ "engherzig", ↑ "engstirnig" (abwertend), ↑ "intolerant", ↑ "kleinkariert" (ugs. abwertend), ↑ "kleinlich" (abwertend), ↑ "pedantisch" (abwertend).