Duden - Das Bedeutungswörterbuch
veranlassen
ver|an|las|sen [fɛɐ̯'|anlasn̩]:auf irgendeine Weise dahin wirken, dass etwas Bestimmtes geschieht oder dass jmd. etwas Bestimmtes tut:
er veranlasste eine genaue Prüfung des Vorfalls; niemand wusste, was ihn zu diesem Entschluss veranlasst hatte; er fühlte sich veranlasst (hielt es für angebracht), auf die Folgen aufmerksam zu machen.
Syn. : ↑ "anhalten" zu, ↑ "anordnen", ↑ "anregen", ↑ "anreizen", ↑ "anspornen", ↑ "anweisen", ↑ "auslösen", ↑ "beauftragen", ↑ "befehlen", 2bewegen, ↑ "bewirken", ↑ "drängen", ↑ "ermutigen", ↑ "heißen", in Gang setzen, ins Rollen bringen (ugs. ), ↑ "inspirieren", ↑ "motivieren", ↑ "nötigen", ↑ "treiben", ↑ "überreden", ↑ "zwingen".
ver|an|las|sen [fɛɐ̯'|anlasn̩]
er veranlasste eine genaue Prüfung des Vorfalls; niemand wusste, was ihn zu diesem Entschluss veranlasst hatte; er fühlte sich veranlasst (hielt es für angebracht), auf die Folgen aufmerksam zu machen.
Syn. : ↑ "anhalten" zu, ↑ "anordnen", ↑ "anregen", ↑ "anreizen", ↑ "anspornen", ↑ "anweisen", ↑ "auslösen", ↑ "beauftragen", ↑ "befehlen", 2bewegen, ↑ "bewirken", ↑ "drängen", ↑ "ermutigen", ↑ "heißen", in Gang setzen, ins Rollen bringen (ugs. ), ↑ "inspirieren", ↑ "motivieren", ↑ "nötigen", ↑ "treiben", ↑ "überreden", ↑ "zwingen".