Duden - Das Bedeutungswörterbuch
verabreden
ver|ab|re|den [fɛɐ̯'|apre:dn̩], verabredete, verabredet:1. eine bestimmte Abmachung mit jmdm. treffen, einen bestimmten Plan, eine bestimmte Vorgehensweise festlegen:
ich habe mit ihm verabredet, dass wir uns morgen treffen; ein Erkennungszeichen verabreden; am verabredeten Ort; zur verabredeten Zeit; sie rief mich, wie verabredet, um fünf Uhr an.
Syn. : ↑ "abmachen", ↑ "absprechen", ↑ "aushandeln", ↑ "ausmachen", sich einigen auf, sich verständigen auf, ↑ "übereinkommen", ↑ "vereinbaren".
2. <+ sich> eine Zusammenkunft mit jmdm. verabreden (2):
ich habe mich mit ihm, wir haben uns zum Tennisspielen, auf ein Glas Wein verabredet; ich bin [für] heute Abend mit ihr verabredet.
ver|ab|re|den [fɛɐ̯'|apre:dn̩], verabredete, verabredet:1.
ich habe mit ihm verabredet, dass wir uns morgen treffen; ein Erkennungszeichen verabreden;
Syn. : ↑ "abmachen", ↑ "absprechen", ↑ "aushandeln", ↑ "ausmachen", sich einigen auf, sich verständigen auf, ↑ "übereinkommen", ↑ "vereinbaren".
2. <+ sich> eine Zusammenkunft mit jmdm. verabreden (2):
ich habe mich mit ihm, wir haben uns zum Tennisspielen, auf ein Glas Wein verabredet; ich bin [für] heute Abend mit ihr verabredet.