Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Unter-
1Un|ter- [ʊntɐ]:1. kennzeichnet ein Zuwenig an dem im Basiswort Genannten: Unterdeckung (der Kosten); Unterfunktion; Untergewicht; Unterrepräsentierung.
2. etwas, was [im Rang, in der Stufenfolge qualitativ] weniger ist als das im Basiswort Genannte; etwas, was Teil des im Basiswort Genannten ist, was einer anderen Sache untergeordnet ist:
Unterausschuss; Unterbezirk; Untergruppe; Unterhaus; Unteroffizier; Unterpunkt.
2Un|ter- [ʊntɐ]:
darunter, unter etwas anderem befindlich:
a) (unterhalb der Oberfläche) verdeckt durch etwas, was sich darüber befindet:
Unterbekleidung; Unterhose; Unterrock; Unterwäsche.
b) vertikal darunter:
Unterarm; Untergeschoss; Unterhitze; Unterkiefer; Unterlippe; Unterschenkel.
1Un|ter- [ʊntɐ]
2. etwas, was [im Rang, in der Stufenfolge qualitativ] weniger ist als das im Basiswort Genannte; etwas, was Teil des im Basiswort Genannten ist, was einer anderen Sache untergeordnet ist:
Unterausschuss; Unterbezirk; Untergruppe; Unterhaus; Unteroffizier; Unterpunkt.
2Un|ter- [ʊntɐ]
darunter, unter etwas anderem befindlich:
a) (unterhalb der Oberfläche) verdeckt durch etwas, was sich darüber befindet:
Unterbekleidung; Unterhose; Unterrock; Unterwäsche.
b) vertikal darunter:
Unterarm; Untergeschoss; Unterhitze; Unterkiefer; Unterlippe; Unterschenkel.