Duden - Das Bedeutungswörterbuch
unsinnig
un|sin|nig ['ʊnzɪnɪç]:1. keinen Sinn, Zweck habend; töricht:
unsinniges Gerede; ein unsinniges Vorhaben; es ist unsinnig, so große Forderungen zu stellen.
Syn. : ↑ "abstrus", ↑ "absurd", ↑ "abwegig", blöd[e], ↑ "grotesk", ↑ "hirnverbrannt" (emotional), ↑ "lachhaft" (abwertend), ohne Sinn und Verstand, ↑ "sinnlos", ↑ "ungereimt", ↑ "witzlos" (ugs. ).
2.
a) (ugs. ) sehr groß, stark:
ich habe unsinnigen Durst.
b) in übertriebenem, übersteigertem Maße:
er hat unsinnig hohe Forderungen gestellt; sie hat sich unsinnig gefreut.
un|sin|nig ['ʊnzɪnɪç]
unsinniges Gerede; ein unsinniges Vorhaben; es ist unsinnig, so große Forderungen zu stellen.
Syn. : ↑ "abstrus", ↑ "absurd", ↑ "abwegig", blöd[e], ↑ "grotesk", ↑ "hirnverbrannt" (emotional), ↑ "lachhaft" (abwertend), ohne Sinn und Verstand, ↑ "sinnlos", ↑ "ungereimt", ↑ "witzlos" (ugs. ).
2.
a) (ugs. ) sehr groß, stark:
ich habe unsinnigen Durst.
b)
er hat unsinnig hohe Forderungen gestellt; sie hat sich unsinnig gefreut.