Duden - Das Bedeutungswörterbuch
unsicher
un|si|cher ['ʊnzɪçɐ]:1. durch eine Gefahr bedroht; keine Sicherheit bietend:
eine unsichere Gegend; Einbrecher machen seit Wochen die Gegend unsicher; in jenen Zeiten lebte man sehr unsicher.
Syn. : ↑ {{link}}gefährdet{{/link}}, ↑ "gefährlich", ↑ "riskant".
2. das Risiko eines Misserfolgs in sich bergend; keine Gewissheit bietend; nicht feststehend:
auf diese unsichere Sache würde ich mich nicht einlassen; sie hatte dabei ein unsicheres Gefühl; es ist noch unsicher, ob sie überhaupt kommt.
Syn. : ↑ "fraglich", ↑ "offen", ↑ "strittig", ↑ "umstritten", ↑ "unbestimmt", ↑ "unentschieden", ↑ "ungewiss", ↑ "unklar", ↑ "zweifelhaft".
3. innerlich ungefestigt; Hemmungen habend:
mit unsicheren Schritten; sein unsicheres Auftreten verwunderte alle; sie wirkt, ist sehr unsicher.
un|si|cher ['ʊnzɪçɐ]
eine unsichere Gegend; Einbrecher machen seit Wochen die Gegend unsicher; in jenen Zeiten lebte man sehr unsicher.
Syn. : ↑ {{link}}gefährdet{{/link}}, ↑ "gefährlich", ↑ "riskant".
2. das Risiko eines Misserfolgs in sich bergend; keine Gewissheit bietend; nicht feststehend:
auf diese unsichere Sache würde ich mich nicht einlassen; sie hatte dabei ein unsicheres Gefühl; es ist noch unsicher, ob sie überhaupt kommt.
Syn. : ↑ "fraglich", ↑ "offen", ↑ "strittig", ↑ "umstritten", ↑ "unbestimmt", ↑ "unentschieden", ↑ "ungewiss", ↑ "unklar", ↑ "zweifelhaft".
3. innerlich ungefestigt; Hemmungen habend:
mit unsicheren Schritten; sein unsicheres Auftreten verwunderte alle; sie wirkt, ist sehr unsicher.