Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Unfug
Un|fug ['ʊnfu:k], der; -[e]s:1. andere belästigendes, störendes Benehmen, Treiben [durch das Schaden entsteht]:
das Beschmieren des Denkmals war ein grober Unfug.
2. etwas Dummes, Törichtes:
rede keinen Unfug!; das ist doch alles Unfug!
Syn. : ↑ "Blech" (ugs. abwertend), ↑ "Blödsinn", ↑ {{link}}dummes Zeug{{/link}}, ↑ "Dummheit", ↑ "Firlefanz" (ugs. abwertend), ↑ "Flachs" (ugs. ), ↑ "Idiotie" (ugs. abwertend), ↑ "Irrsinn" (emotional), ↑ "Kohl" (ugs. abwertend), ↑ "Krampf" (ugs. ), ↑ "Mätzchen" (ugs. ), ↑ "Mist" (ugs. abwertend), Quark (ugs. ), ↑ "Quatsch" (ugs. ), ↑ "Scheiße" (derb abwertend), ↑ "Schnickschnack" (ugs. , meist abwertend), ↑ "Schwachsinn" (ugs. abwertend), ↑ "Stuss" (ugs. abwertend), ↑ "Torheit" (geh. ), ↑ "Unsinn", ↑ "Wahnsinn" (ugs. ), ↑ "Zeug".
Un|fug ['ʊnfu:k], der; -[e]s:1. andere belästigendes, störendes Benehmen, Treiben [durch das Schaden entsteht]:
das Beschmieren des Denkmals war ein grober Unfug.
2. etwas Dummes, Törichtes:
rede keinen Unfug!; das ist doch alles Unfug!
Syn. : ↑ "Blech" (ugs. abwertend), ↑ "Blödsinn", ↑ {{link}}dummes Zeug{{/link}}, ↑ "Dummheit", ↑ "Firlefanz" (ugs. abwertend), ↑ "Flachs" (ugs. ), ↑ "Idiotie" (ugs. abwertend), ↑ "Irrsinn" (emotional), ↑ "Kohl" (ugs. abwertend), ↑ "Krampf" (ugs. ), ↑ "Mätzchen"