Duden - Das Bedeutungswörterbuch
unfehlbar
un|fehl|bar [ʊn'fe:lba:ɐ̯]:a) auf jeden Fall richtig; nicht bezweifelt werden könnend:
die Entscheidungen des Papstes gelten als unfehlbar; du hältst dich wohl für unfehlbar!
b) (geh. ) ganz bestimmt, unweigerlich:
das Haus war so eigenartig, dass man unfehlbar davor stehen blieb; sie wird unfehlbar scheitern.
Syn. : ↑ "allemal" (ugs. ), bestimmt, ↑ "fürwahr" (geh. veraltend), gewiss, mit Sicherheit, ohne Frage, ohne Zweifel, ↑ "unweigerlich", ↑ "zweifellos", ↑ "zweifelsohne".
un|fehl|bar [ʊn'fe:lba:ɐ̯]
die Entscheidungen des Papstes gelten als unfehlbar; du hältst dich wohl für unfehlbar!
b) (geh. ) ganz bestimmt, unweigerlich:
das Haus war so eigenartig, dass man unfehlbar davor stehen blieb; sie wird unfehlbar scheitern.
Syn. : ↑ "allemal" (ugs. ), bestimmt, ↑ "fürwahr" (geh. veraltend), gewiss, mit Sicherheit, ohne Frage, ohne Zweifel, ↑ "unweigerlich", ↑ "zweifellos", ↑ "zweifelsohne".