Duden - Das Bedeutungswörterbuch
umkippen
um|kip|pen ['ʊmkɪpn̩], kippte um, umgekippt:1. aus dem Gleichgewicht kommen und [zur Seite] fallen:
durch die starke Zugluft ist die Vase umgekippt; das Boot kippte im Sturm um.
Syn. : ↑ "kentern", ↑ "kippen", ↑ "umfallen", ↑ "umschlagen".
2. (ugs. ) infolge eines Schwächeanfalls [ohnmächtig] der Länge nach hinfallen:
die Luft im Saal war so schlecht, dass einige umgekippt sind.
Syn. : bewusstlos werden, das Bewusstsein verlieren, ohnmächtig werden, ↑ "umfallen", ↑ "zusammenbrechen", ↑ "zusammenklappen" (ugs. ).
3. zum Umkippen (1) bringen:
sie hat aus Versehen die Tasse umgekippt.
4. (von Gewässern) biologisch absterben und nicht mehr die Voraussetzung für organisches Leben bieten:
der See ist umgekippt; wenn nichts geschieht, wird die Nordsee umkippen.
um|kip|pen ['ʊmkɪpn̩], kippte um, umgekippt:1.
durch die starke Zugluft ist die Vase umgekippt; das Boot kippte im Sturm um.
Syn. : ↑ "kentern", ↑ "kippen", ↑ "umfallen", ↑ "umschlagen".
2.
die Luft im Saal war so schlecht, dass einige umgekippt sind.
Syn. : bewusstlos werden, das Bewusstsein verlieren, ohnmächtig werden, ↑ "umfallen", ↑ "zusammenbrechen", ↑ "zusammenklappen" (ugs. ).
3.
sie hat aus Versehen die Tasse umgekippt.
4.
der See ist umgekippt; wenn nichts geschieht, wird die Nordsee umkippen.