Duden - Das Bedeutungswörterbuch
umgehen
1um|ge|hen ['ʊmge:ən], ging um, umgegangen :1.
a) im Umlauf sein; sich von einem zum andern ausbreiten:
dieses Gerücht geht bereits seit Tagen um; in unserer Gegend geht die Grippe um.
Syn. : "kursieren", "zirkulieren".
b) als Gespenst erscheinen:
der Geist des Toten soll noch im Schloss umgehen.
Syn. : "spuken".
2. auf bestimmte Weise behandeln:
er geht immer ordentlich mit seinen Sachen um; mit Kindern muss man behutsam umgehen; mit Kritik kann sie ziemlich gut umgehen; Männer können schlecht damit umgehen, wenn Frauen weinen.
Syn. : "anfassen", "begegnen", "behandeln", "umspringen" (ugs. abwertend), 1verfahren.
 
2um|ge|hen [ʊm'ge:ən], umging, umgangen :
(etwas, was eigentlich geschehen müsste) nicht tun oder nicht zustande kommen lassen, weil es für einen selbst oder für andere unangenehm wäre:
Schwierigkeiten, ein Thema zu umgehen versuchen; eine Vorschrift umgehen.
Syn. : "ausweichen", sich "entziehen", "fliehen" vor, "kneifen" vor (ugs. abwertend), "meiden", sich drücken vor, "vermeiden".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: umgehen