Duden - Das Bedeutungswörterbuch
überwiegen
über|wie|gen [y:bɐ'vi:gn̩], überwog, überwogen:a) das Übergewicht haben, vorherrschen und das Bild, den Charakter von etwas bestimmen:
im Süden des Landes überwiegen Laubwälder; in dieser Gesellschaft überwiegt die Toleranz; es überwog die Meinung, dass …; der überwiegende (größte) Teil der Bevölkerung ist katholisch; es waren überwiegend (meist) hilfsbereite Menschen, denen sie begegnete.
Syn. : das Feld beherrschen, ↑ "dominieren", stärker sein, ↑ "vorherrschen".
b) stärker, einflussreicher, bedeutender sein als etwas anderes:
die Neugier überwog seine Ehrfurcht; bei ihr überwog das Gefühl die Vernunft.
über|wie|gen [y:bɐ'vi:gn̩], überwog, überwogen
im Süden des Landes überwiegen Laubwälder; in dieser Gesellschaft überwiegt die Toleranz; es überwog die Meinung, dass …;
Syn. : das Feld beherrschen, ↑ "dominieren", stärker sein, ↑ "vorherrschen".
b) stärker, einflussreicher, bedeutender sein als etwas anderes:
die Neugier überwog seine Ehrfurcht; bei ihr überwog das Gefühl die Vernunft.