Duden - Das Bedeutungswörterbuch
überwachen
über|wa|chen [y:bɐ'vaxn̩]:1. genau verfolgen, was jmd. (der verdächtig ist) tut; jmdn. , etwas durch ständiges Beobachten kontrollieren:
jmdn. ständig, auf Schritt und Tritt, scharf überwachen; der Häftling wurde von nun an strenger überwacht; sie wurde vom Verfassungsschutz überwacht; jmds. Wohnung, Telefon überwachen.
Syn. : achtgeben auf, ↑ "aufpassen" auf, ↑ "ausspionieren", ↑ "beaufsichtigen", ↑ "belauschen", ↑ "beobachten", ↑ "beschatten", ↑ "bespitzeln", ↑ "bewachen", im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, ↑ "observieren".
2. durch ständiges Beobachten kontrollieren:
die Ausführung einer Arbeit, eines Befehls überwachen; der Supermarkt wird mit Videokameras überwacht; die Polizei überwacht den Verkehr.
über|wa|chen [y:bɐ'vaxn̩]
jmdn. ständig, auf Schritt und Tritt, scharf überwachen; der Häftling wurde von nun an strenger überwacht; sie wurde vom Verfassungsschutz überwacht; jmds. Wohnung, Telefon überwachen.
Syn. : achtgeben auf, ↑ "aufpassen" auf, ↑ "ausspionieren", ↑ "beaufsichtigen", ↑ "belauschen", ↑ "beobachten", ↑ "beschatten", ↑ "bespitzeln", ↑ "bewachen", im Auge behalten, nicht aus den Augen lassen, ↑ "observieren".
2. durch ständiges Beobachten kontrollieren:
die Ausführung einer Arbeit, eines Befehls überwachen; der Supermarkt wird mit Videokameras überwacht; die Polizei überwacht den Verkehr.