Duden - Das Bedeutungswörterbuch
übervorteilen
über|vor|tei|len [y:bɐ'fɔrtai̮lən]:sich durch Geschicklichkeit oder List auf Kosten eines anderen einen Vorteil verschaffen, indem man dessen Unwissenheit ausnutzt:
seine Kunden übervorteilen; bei dem Kauf des Hauses ist er sehr übervorteilt worden; sich [von jmdm. ] übervorteilt fühlen.
Syn. : ↑ "anschmieren" (ugs. ), aufs Kreuz legen (salopp), ↑ "betrügen", ↑ "hereinlegen" (ugs. ), ↑ "leimen" (ugs. ), ↑ "linken" (ugs. ), ↑ "neppen" (ugs. abwertend), ↑ "prellen", übers Ohr hauen (ugs. ).
über|vor|tei|len [y:bɐ'fɔrtai̮lən]
seine Kunden übervorteilen; bei dem Kauf des Hauses ist er sehr übervorteilt worden; sich [von jmdm. ] übervorteilt fühlen.
Syn. : ↑ "anschmieren" (ugs. ), aufs Kreuz legen (salopp), ↑ "betrügen", ↑ "hereinlegen" (ugs. ), ↑ "leimen" (ugs. ), ↑ "linken" (ugs. ), ↑ "neppen" (ugs. abwertend), ↑ "prellen", übers Ohr hauen (ugs. ).