Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Überschuss
Über|schuss ['y:bɐʃʊs], der; -es, Überschüsse ['y:bɐʃʏsə]:a) Ertrag von etwas nach Abzug der Unkosten:
durch die billigere Herstellung erzielten sie hohe Überschüsse.
Syn. : ↑ "Ertrag", ↑ "Gewinn", ↑ "Plus", ↑ "Profit", ↑ "Reingewinn", ↑ "Rendite".
b) über den notwendigen Bedarf, über ein bestimmtes Maß hinausgehende Menge:
das Kind hat einen Überschuss an Kraft und Temperament; anstatt eines Überschusses an Lehrern haben wir heute einen Lehrermangel.
Syn. : ↑ "Überfluss", ↑ "Übermaß".
Zus. : Bevölkerungsüberschuss, Exportüberschuss, Frauenüberschuss, Geburtenüberschuss, Männerüberschuss.
Über|schuss ['y:bɐʃʊs], der; -es, Überschüsse ['y:bɐʃʏsə]:a) Ertrag von etwas nach Abzug der Unkosten:
durch die billigere Herstellung erzielten sie hohe Überschüsse.
Syn. : ↑ "Ertrag", ↑ "Gewinn", ↑ "Plus", ↑ "Profit", ↑ "Reingewinn", ↑ "Rendite".
b) über den notwendigen Bedarf, über ein bestimmtes Maß hinausgehende Menge:
das Kind hat einen Überschuss an Kraft und Temperament; anstatt eines Überschusses an Lehrern haben wir heute einen Lehrermangel.
Syn. : ↑ "Überfluss", ↑ "Übermaß".
Zus. : Bevölkerungsüberschuss, Exportüberschuss, Frauenüberschuss, Geburtenüberschuss, Männerüberschuss.