Duden - Das Bedeutungswörterbuch
überschlagen
über|schla|gen [y:bɐ'ʃla:gn̩], überschlägt, überschlug, überschlagen:1. etwas, was Teil einer Abfolge o. Ä. ist, auslassen, überspringen:
beim Lesen ein paar Kapitel, Seiten überschlagen; eine Mahlzeit überschlagen.
Syn. : ↑ "aussparen", übergehen.
2. (die ungefähre Größe einer Summe oder Anzahl) durch kurzes Nachrechnen abschätzen:
die Kosten, den Gewinn, die Zahl der Teilnehmer überschlagen; sie überschlug, was die Reise kosten würde, ob ihr Geld noch für ein Kleid reichen würde.
Syn. : ↑ "schätzen", ↑ "taxieren".
3. <+ sich> nach vorn oder hinten überkippen und sich um die eigene Querachse drehen:
das Auto stürzte den Abhang hinunter und überschlug sich mehrmals.
4. <+ sich> (von der Stimme) plötzlich sehr hoch und schrill klingen:
seine Stimme überschlug sich im Zorn.
5. <+ sich> so dicht aufeinanderfolgen, dass man [fast] den Überblick verliert:
die Ereignisse, die Nachrichten überschlugen sich.
Syn. : sich ↑ "überstürzen".
über|schla|gen [y:bɐ'ʃla:gn̩], überschlägt, überschlug, überschlagen:1.
beim Lesen ein paar Kapitel, Seiten überschlagen; eine Mahlzeit überschlagen.
Syn. : ↑ "aussparen", übergehen.
2.
die Kosten, den Gewinn, die Zahl der Teilnehmer überschlagen; sie überschlug, was die Reise kosten würde, ob ihr Geld noch für ein Kleid reichen würde.
Syn. : ↑ "schätzen", ↑ "taxieren".
3. <+ sich> nach vorn oder hinten überkippen und sich um die eigene Querachse drehen:
das Auto stürzte den Abhang hinunter und überschlug sich mehrmals.
4. <+ sich> (von der Stimme) plötzlich sehr hoch und schrill klingen:
seine Stimme überschlug sich im Zorn.
5. <+ sich> so dicht aufeinanderfolgen, dass man [fast] den Überblick verliert:
die Ereignisse, die Nachrichten überschlugen sich.
Syn. : sich ↑ "überstürzen".