Duden - Das Bedeutungswörterbuch
überlaufen
1über|lau|fen ['y:bɐlau̮fn̩], läuft über, lief über, übergelaufen :1.
a) über den Rand eines Gefäßes, Behältnisses fließen:
die Milch läuft gleich über; das Benzin ist [aus dem Tank] übergelaufen.
Syn. : "überfließen".
b) (in Bezug auf ein Gefäß) die enthaltene Flüssigkeit nicht mehr fassen, sodass sie über den Rand fließt:
die Wanne läuft gleich über!; der Eimer, der Topf ist übergelaufen.
2. auf die Seite des Gegners überwechseln:
Hunderte von Soldaten sind [zu den Rebellen, zum Feind] übergelaufen.
Syn. : "desertieren".
 
2über|lau|fen [y:bɐ'lau̮fn̩], überläuft, überlief, überlaufen :
als unangenehme, bedrohliche Empfindung über jmdn. kommen:
ein Schauder, ein Frösteln überlief mich.
Syn. : "befallen", "ergreifen", "überkommen".
 
3über|lau|fen [y:bɐ'lau̮fn̩] :
von zu vielen Menschen aufgesucht, in Anspruch genommen o. Ä. :
der Arzt, die Praxis ist furchtbar überlaufen; die Universitäten, die Sprachkurse sind stark überlaufen; ein schöner, nicht zu überlaufener Skiort.
Syn. : "überfüllt".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: überlaufen