Duden - Das Bedeutungswörterbuch
türmen
1tür|men ['tʏrmən] <+ sich>:sich übereinanderlagern, schichten, übereinanderliegen:
die Akten türmen sich auf seinem Tisch; Wolken türmen sich am Himmel.
Syn. : sich aufhäufen, sich ↑ "auftürmen" (geh. ), sich ↑ "häufen".
2tür|men ['tʏrmən] (ugs. ):
a) schnell davonlaufen (und sich damit einer heiklen Situation entziehen):
der Dieb ist vor dem Polizisten getürmt.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), ↑ "ausbrechen", ↑ "ausreißen" (ugs. ), sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), ↑ "durchbrennen" (ugs. ), ↑ "entfliehen", ↑ "entkommen", ↑ "entlaufen", ↑ "entweichen", ↑ "entwischen" (ugs. ), ↑ "fliehen", ↑ "flüchten", sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verziehen" (ugs. ).
b) einen Ort, besonders einen Gewahrsam, durch Flucht verlassen:
sie sind aus der Gefangenschaft getürmt.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), ↑ "ausbrechen", ↑ "ausreißen" (ugs. ), sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), ↑ "durchbrennen" (ugs. ), ↑ "entfliehen", ↑ "entkommen", ↑ "entlaufen", ↑ "entweichen", ↑ "entwischen" (ugs. ), ↑ "fliehen", ↑ "flüchten", sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verziehen" (ugs. ).
1tür|men ['tʏrmən] <+ sich>:sich übereinanderlagern, schichten, übereinanderliegen:
die Akten türmen sich auf seinem Tisch; Wolken türmen sich am Himmel.
Syn. : sich aufhäufen, sich ↑ "auftürmen" (geh. ), sich ↑ "häufen".
2tür|men ['tʏrmən]
a) schnell davonlaufen (und sich damit einer heiklen Situation entziehen):
der Dieb ist vor dem Polizisten getürmt.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), ↑ "ausbrechen", ↑ "ausreißen" (ugs. ), sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), ↑ "durchbrennen" (ugs. ), ↑ "entfliehen", ↑ "entkommen", ↑ "entlaufen", ↑ "entweichen", ↑ "entwischen" (ugs. ), ↑ "fliehen", ↑ "flüchten", sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verziehen" (ugs. ).
b) einen Ort, besonders einen Gewahrsam, durch Flucht verlassen:
sie sind aus der Gefangenschaft getürmt.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), ↑ "ausbrechen", ↑ "ausreißen" (ugs. ), sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), ↑ "durchbrennen" (ugs. ), ↑ "entfliehen", ↑ "entkommen", ↑ "entlaufen", ↑ "entweichen", ↑ "entwischen" (ugs. ), ↑ "fliehen", ↑ "flüchten", sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verziehen" (ugs. ).