Duden - Das Bedeutungswörterbuch
tüchtig
tüch|tig ['tʏçtɪç]:1.
a) (in Bezug auf einen Menschen) gute Arbeit leistend:
eine tüchtige Kauffrau; er ist als Arzt sehr tüchtig.
Syn. : ↑ "arbeitsam" (veraltend), auf Draht (ugs. ), ↑ "beflissen" (geh. ), ↑ "eifrig", ↑ "emsig" (geh. , oft iron.), ↑ "fleißig", ↑ "patent" (ugs. ).
b) (in Bezug auf eine Arbeit, Leistung) in anerkennenswerter Weise gut:
das ist eine tüchtige Leistung.
Syn. : ↑ "anständig", ↑ "beachtlich", ↑ "beträchtlich", ↑ "gehörig", ↑ "ordentlich" (ugs. ), ↑ "schön".
2. (ugs. )
a) eine bestimmte Qualität darstellend, sehr groß:
das war ein tüchtiger Schrecken; einen tüchtigen Schluck nehmen.
Syn. : ↑ "anständig" (ugs. ), ↑ "gebührend", ↑ "gehörig", ↑ "gewaltig", ↑ "kräftig", ↑ "ordentlich" (ugs. ), ↑ "schön" (ugs. ).
b) sehr, in hohem Maß:
er hat tüchtig gefroren; sie haben ihn tüchtig ausgelacht.
Syn. : ↑ "arg" (landsch. ), ↑ "enorm" (ugs. ), ↑ "erbärmlich" (ugs. ), ↑ "furchtbar" (ugs. ), ↑ "fürchterlich" (ugs. ), ↑ "gehörig", ↑ "gewaltig" (emotional), ↑ "mächtig" (ugs. ).
tüch|tig ['tʏçtɪç]
a) (in Bezug auf einen Menschen) gute Arbeit leistend:
eine tüchtige Kauffrau; er ist als Arzt sehr tüchtig.
Syn. : ↑ "arbeitsam" (veraltend), auf Draht (ugs. ), ↑ "beflissen" (geh. ), ↑ "eifrig", ↑ "emsig" (geh. , oft iron.), ↑ "fleißig", ↑ "patent" (ugs. ).
b) (in Bezug auf eine Arbeit, Leistung) in anerkennenswerter Weise gut:
das ist eine tüchtige Leistung.
Syn. : ↑ "anständig", ↑ "beachtlich", ↑ "beträchtlich", ↑ "gehörig", ↑ "ordentlich" (ugs. ), ↑ "schön".
2. (ugs. )
a) eine bestimmte Qualität darstellend, sehr groß:
das war ein tüchtiger Schrecken; einen tüchtigen Schluck nehmen.
Syn. : ↑ "anständig" (ugs. ), ↑ "gebührend", ↑ "gehörig", ↑ "gewaltig", ↑ "kräftig", ↑ "ordentlich" (ugs. ), ↑ "schön" (ugs. ).
b)
er hat tüchtig gefroren; sie haben ihn tüchtig ausgelacht.
Syn. : ↑ "arg" (landsch. ), ↑ "enorm" (ugs. ), ↑ "erbärmlich" (ugs. ), ↑ "furchtbar" (ugs. ), ↑ "fürchterlich" (ugs. ), ↑ "gehörig", ↑ "gewaltig" (emotional), ↑ "mächtig" (ugs. ).