Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Tenor
1Te|nor [te'no:ɐ̯], der; -s, Tenöre [te'nø:rə]:a) Männersingstimme in hoher Lage:
er hat einen strahlenden, hellen Tenor.
b) Sänger mit Tenorstimme:
dieser Chor hat zu wenig Tenöre.
Syn. : Tenorsänger.
Zus. : Heldentenor, Operettentenor.
2Te|nor ['te:no:ɐ̯], der; -s:
grundlegender Gehalt, Sinn (einer Äußerung o. Ä. ); grundsätzliche Einstellung:
alle seine Äußerungen hatten den gleichen Tenor; der Tenor ihres Buches ist die Absage an jeden Radikalismus.
Syn. : ↑ "Bedeutung", ↑ "Essenz" (bildungsspr. ), 1↑ "Gehalt".
Zus. : Grundtenor, Haupttenor.
1Te|nor [te'no:ɐ̯], der; -s, Tenöre [te'nø:rə]:a) Männersingstimme in hoher Lage:
er hat einen strahlenden, hellen Tenor.
b) Sänger mit Tenorstimme:
dieser Chor hat zu wenig Tenöre.
Syn. : Tenorsänger.
Zus. : Heldentenor, Operettentenor.
2Te|nor ['te:no:ɐ̯], der; -s:
grundlegender Gehalt, Sinn (einer Äußerung o. Ä. ); grundsätzliche Einstellung:
alle seine Äußerungen hatten den gleichen Tenor; der Tenor ihres Buches ist die Absage an jeden Radikalismus.
Syn. : ↑ "Bedeutung", ↑ "Essenz" (bildungsspr. ), 1↑ "Gehalt".
Zus. : Grundtenor, Haupttenor.