Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Tauwetter
Tau|wet|ter ['tau̮vɛtɐ], das; -s:1. warmes Wetter [im Frühling], bei dem der Schnee schmilzt:
bei Tauwetter schwellen die Flüsse an.
2. politische Periode, in der größere Bereitschaft für Verhandlungen und friedliche Regelungen vorhanden ist:
die Regierung hofft auf ein Tauwetter, um die Freilassung der Gefangenen zu erreichen.
Tau|wet|ter ['tau̮vɛtɐ], das; -s:1. warmes Wetter [im Frühling], bei dem der Schnee schmilzt:
bei Tauwetter schwellen die Flüsse an.
2. politische Periode, in der größere Bereitschaft für Verhandlungen und friedliche Regelungen vorhanden ist:
die Regierung hofft auf ein Tauwetter, um die Freilassung der Gefangenen zu erreichen.