Duden - Das Bedeutungswörterbuch
stutzen
1stut|zen ['ʃtʊts̮n̩]:bei einer Tätigkeit o. Ä. plötzlich verwundert, irritiert einhalten, aufmerken:
einen Augenblick lang stutzen; als er seinen Namen hörte, stutzte er.
Syn. : argwöhnisch werden, ↑ "aussetzen", ↑ "innehalten", stutzig werden, Verdacht fassen, Verdacht schöpfen.
2stut|zen ['ʃtʊts̮n̩]:
a) kürzer schneiden [und in eine bestimmte Form bringen]:
Bäume stutzen; die Wege führen an gestutzten Hecken entlang; die Regierung muss in Zukunft ihre Ausgaben stutzen (verringern).
Syn. : ↑ "abschneiden", ↑ "beschneiden", ↑ "kappen".
b) durch Schneiden kürzen:
einem Hund den Schwanz stutzen; Hühner mit gestutzten Flügeln.
Syn. : ↑ "verkürzen".
c) (scherzh. ) (besonders in Bezug auf Kopf- und Barthaar) kürzer, kurz schneiden:
jmdm. , sich den Bart, die Haare stutzen; der Friseur hat ihn mächtig gestutzt (hat ihm die Haare sehr kurz geschnitten).
Syn. : ↑ "abschneiden", ↑ "kürzen", ↑ "schneiden".
1stut|zen ['ʃtʊts̮n̩]
einen Augenblick lang stutzen; als er seinen Namen hörte, stutzte er.
Syn. : argwöhnisch werden, ↑ "aussetzen", ↑ "innehalten", stutzig werden, Verdacht fassen, Verdacht schöpfen.
2stut|zen ['ʃtʊts̮n̩]
a) kürzer schneiden [und in eine bestimmte Form bringen]:
Bäume stutzen; die Wege führen an gestutzten Hecken entlang; die Regierung muss in Zukunft ihre Ausgaben stutzen (verringern).
Syn. : ↑ "abschneiden", ↑ "beschneiden", ↑ "kappen".
b) durch Schneiden kürzen:
einem Hund den Schwanz stutzen; Hühner mit gestutzten Flügeln.
Syn. : ↑ "verkürzen".
c) (scherzh. ) (besonders in Bezug auf Kopf- und Barthaar) kürzer, kurz schneiden:
jmdm. , sich den Bart, die Haare stutzen; der Friseur hat ihn mächtig gestutzt (hat ihm die Haare sehr kurz geschnitten).
Syn. : ↑ "abschneiden", ↑ "kürzen", ↑ "schneiden".