Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Sturz
Sturz [ʃtʊrts̮], der; -es, Stürze ['ʃtʏrts̮ə]:1.
a) das Fallen, Stürzen (1 a):
das Kind überlebte den Sturz aus dem 3. Stock; er hat sich bei einem Sturz vom Pferd den Arm gebrochen.
Syn. : ↑ "Fall".
b) das Hinstürzen aus aufrechter Haltung:
ein Sturz auf dem Eis, mit dem Fahrrad; bei der Abfahrt gab es schwere Stürze.
Syn. : ↑ "Unfall".
2. erzwungenes Abtreten einer Regierung, eines Ministers, einer Ministerin o. Ä. ; gewaltsame Absetzung:
den Sturz der Regierung, eines Ministers vorbereiten, herbeiführen; den Sturz (die Abschaffung) der Monarchie erzwingen; etwas führt zum Sturz des Regimes.
Syn. : ↑ "Ende", ↑ "Entlassung", ↑ "Untergang", ↑ "Zusammenbruch".
Sturz [ʃtʊrts̮], der; -es, Stürze ['ʃtʏrts̮ə]:1.
a) das Fallen, Stürzen (1 a):
das Kind überlebte den Sturz aus dem 3. Stock; er hat sich bei einem Sturz vom Pferd den Arm gebrochen.
Syn. : ↑ "Fall".
b) das Hinstürzen aus aufrechter Haltung:
ein Sturz auf dem Eis, mit dem Fahrrad; bei der Abfahrt gab es schwere Stürze.
Syn. : ↑ "Unfall".
2. erzwungenes Abtreten einer Regierung, eines Ministers, einer Ministerin o. Ä. ; gewaltsame Absetzung:
den Sturz der Regierung, eines Ministers vorbereiten, herbeiführen; den Sturz (die Abschaffung) der Monarchie erzwingen; etwas führt zum Sturz des Regimes.
Syn. : ↑ "Ende", ↑ "Entlassung", ↑ "Untergang", ↑ "Zusammenbruch".