Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Stand
Stand [ʃtant], der; -[e]s, Stände ['ʃtɛndə]:1. das aufrechte Stehen; Art des Stehens:
einen sicheren Stand haben.
2. zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichte Stufe der Entwicklung (im Ablauf von etwas):
der heutige Stand der Wissenschaft; das Spiel wurde beim Stand von 2 : 0 abgebrochen.
Syn. : "Lage", "Situation", "Zustand".
Zus. : Ausbildungsstand, Bildungsstand, Endstand, Entwicklungsstand, Höchststand, Informationsstand, Kenntnisstand, Leistungsstand, Qualifikationsstand, Tiefstand, Übergangsstand, Vorkriegsstand, Wissensstand, Zwischenstand.
3. Gruppe von Menschen mit gleichem Beruf oder gleicher sozialer Stellung (innerhalb einer Gesellschaft):
der geistliche Stand; der Stand der Arbeiter, der Bauern, der Gelehrten.
Syn. : "Klasse", "Kreis", "Schicht".
Zus. : Adelsstand, Arbeiterstand, Handwerkerstand, Ritterstand.
4. Gestell, Tisch eines Händlers, einer Händlerin (auf dem Markt) oder Koje eines Unternehmens in einer Messehalle:
an vielen Ständen wird Obst angeboten.
Zus. : Eisstand, Erfrischungsstand, Gemüsestand, Getränkestand, Informationsstand, Käsestand, Marktstand, Messestand, Obststand, Verkaufsstand, Würstchenstand, Wurststand.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stand