Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schnöde
schnö|de ['ʃnø:də] (geh. abwertend):1. in besonders hässlicher, gemeiner Weise Geringschätzung, Verachtung zum Ausdruck bringend und dadurch beleidigend, verletzend, demütigend:
eine schnöde Beleidigung, Antwort, Zurechtweisung; jmdn. schnöde behandeln, abweisen; sie wurden schnöde (kalt und rücksichtslos) im Stich gelassen.
Syn. : ↑ "abscheulich", ↑ "fies" (ugs. ), ↑ "gemein", perfid[e] (bildungsspr. ), ↑ "schändlich", ↑ "schmählich" (geh. ), ↑ "übel".
2. nichtswürdig, erbärmlich, verachtenswert:
um des schnöden Mammons, Geldes willen; aus schnöder Feigheit, Angst; es war nichts als schnöder Geiz, schnöde Habgier.
Syn. : ↑ "gewöhnlich".
schnö|de ['ʃnø:də]
eine schnöde Beleidigung, Antwort, Zurechtweisung; jmdn. schnöde behandeln, abweisen; sie wurden schnöde (kalt und rücksichtslos) im Stich gelassen.
Syn. : ↑ "abscheulich", ↑ "fies" (ugs. ), ↑ "gemein", perfid[e] (bildungsspr. ), ↑ "schändlich", ↑ "schmählich" (geh. ), ↑ "übel".
2. nichtswürdig, erbärmlich, verachtenswert:
um des schnöden Mammons, Geldes willen; aus schnöder Feigheit, Angst; es war nichts als schnöder Geiz, schnöde Habgier.
Syn. : ↑ "gewöhnlich".