Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schmutzig
schmut|zig ['ʃmʊts̮ɪç]:1. mit Schmutz behaftet, nicht sauber:
schmutzige Kleider, Hemden; schmutzige Hände haben; schmutziges (gebrauchtes, abzuwaschendes) Geschirr; eine schmutzige (Schmutz verursachende, mit Schmutz einhergehende) Arbeit; das Wasser, die Luft ist schmutzig; die Fenster sind schon wieder schmutzig; sich seinen Anzug schmutzig machen.
Syn. : ↑ "dreckig" (ugs. ), ↑ "schmierig", ↑ "schmuddelig" (ugs. ), verschmutzt.
2. (abwertend)
a) unanständig:
schmutzige Gedanken haben; schmutzige Witze; du hast eine schmutzige Fantasie (denkst immer gleich an etwas Unanständiges, Zweideutiges); seine Geschichten sind immer ziemlich schmutzig.
Syn. : ↑ "anstößig", ↑ "derb", ↑ "doppeldeutig", nicht salonfähig, nicht stubenrein (scherzh. ), ↑ "obszön", ↑ "schamlos", ↑ "schlüpfrig" (abwertend), ↑ "schweinisch" (ugs. abwertend), ↑ "unflätig", ↑ "unmoralisch", ↑ "wüst" (abwertend), ↑ "zweideutig".
b) in moralischer Hinsicht sehr zweifelhaft, anrüchig; unlauter:
schmutzige Geschäfte, Praktiken, Tricks; ein schmutziger Handel; mit schmutzigen Mitteln arbeiten; schmutziges (auf unredliche Weise erworbenes) Geld; dieses Gewerbe war ihr zu schmutzig.
Syn. : ↑ "dubios", ↑ "fragwürdig", nicht ganz astrein (ugs. ), nicht ganz hasenrein (ugs. ), ↑ "obskur", übel beleumdet, ↑ "unredlich", ↑ "verrufen".
schmut|zig ['ʃmʊts̮ɪç]
schmutzige Kleider, Hemden; schmutzige Hände haben; schmutziges (gebrauchtes, abzuwaschendes) Geschirr; eine schmutzige (Schmutz verursachende, mit Schmutz einhergehende) Arbeit; das Wasser, die Luft ist schmutzig; die Fenster sind schon wieder schmutzig; sich seinen Anzug schmutzig machen.
Syn. : ↑ "dreckig" (ugs. ), ↑ "schmierig", ↑ "schmuddelig" (ugs. ), verschmutzt.
2. (abwertend)
a) unanständig:
schmutzige Gedanken haben; schmutzige Witze; du hast eine schmutzige Fantasie (denkst immer gleich an etwas Unanständiges, Zweideutiges); seine Geschichten sind immer ziemlich schmutzig.
Syn. : ↑ "anstößig", ↑ "derb", ↑ "doppeldeutig", nicht salonfähig, nicht stubenrein (scherzh. ), ↑ "obszön", ↑ "schamlos", ↑ "schlüpfrig" (abwertend), ↑ "schweinisch" (ugs. abwertend), ↑ "unflätig", ↑ "unmoralisch", ↑ "wüst" (abwertend), ↑ "zweideutig".
b) in moralischer Hinsicht sehr zweifelhaft, anrüchig; unlauter:
schmutzige Geschäfte, Praktiken, Tricks; ein schmutziger Handel; mit schmutzigen Mitteln arbeiten; schmutziges (auf unredliche Weise erworbenes) Geld; dieses Gewerbe war ihr zu schmutzig.
Syn. : ↑ "dubios", ↑ "fragwürdig", nicht ganz astrein (ugs. ), nicht ganz hasenrein (ugs. ), ↑ "obskur", übel beleumdet, ↑ "unredlich", ↑ "verrufen".