Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schlüpfrig
schlüpf|rig ['ʃlʏpf̮rɪç]:a) (von einer Oberfläche) so feucht und glatt, dass man keinen Halt findet, leicht abrutscht o. Ä. :
schlüpfrige Straßen; schlüpfrig wie ein Aal; auf dem schlüpfrigen Boden rutschte sie aus.
Syn. : ↑ "glitschig".
b) (abwertend) zweideutig, anstößig:
seine Witze sind immer etwas schlüpfrig.
Syn. : ↑ "anrüchig", ↑ "doppeldeutig", nicht salonfähig, nicht stubenrein (scherzh. ), ↑ "obszön", ↑ "schamlos", ↑ "schweinisch" (ugs. abwertend), ↑ "unanständig", ↑ "unflätig", ↑ "ungehörig".
schlüpf|rig ['ʃlʏpf̮rɪç]
schlüpfrige Straßen; schlüpfrig wie ein Aal; auf dem schlüpfrigen Boden rutschte sie aus.
Syn. : ↑ "glitschig".
b) (abwertend) zweideutig, anstößig:
seine Witze sind immer etwas schlüpfrig.
Syn. : ↑ "anrüchig", ↑ "doppeldeutig", nicht salonfähig, nicht stubenrein (scherzh. ), ↑ "obszön", ↑ "schamlos", ↑ "schweinisch" (ugs. abwertend), ↑ "unanständig", ↑ "unflätig", ↑ "ungehörig".