Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schlucken
schlu|cken ['ʃlʊkn̩]:1.
a) (durch Bewegungen bestimmter Muskeln) vom Mund in die Speiseröhre und den Magen gelangen lassen:
er schluckte die Tablette unzerkaut; sie hat beim Schwimmen versehentlich Wasser geschluckt.
Zus. : herunterschlucken, hinunterschlucken, runterschlucken.
b) Schluckbewegungen machen:
vor Schmerzen im Hals konnte sie kaum schlucken.
2. (ugs. ) etwas Unangenehmes widerwillig, aber ohne aufzubegehren, hinnehmen:
er hat den Vorwurf, den Tadel geschluckt.
Syn. : ↑ "aushalten", ↑ "ausstehen", ↑ "einstecken" (ugs. ), ↑ "erdulden", ↑ "ertragen", sich schicken in, ↑ "tragen", ↑ "überstehen", ↑ "verkraften", ↑ "verschmerzen".
schlu|cken ['ʃlʊkn̩]:1.
a)
er schluckte die Tablette unzerkaut; sie hat beim Schwimmen versehentlich Wasser geschluckt.
Zus. : herunterschlucken, hinunterschlucken, runterschlucken.
b)
vor Schmerzen im Hals konnte sie kaum schlucken.
2.
er hat den Vorwurf, den Tadel geschluckt.
Syn. : ↑ "aushalten", ↑ "ausstehen", ↑ "einstecken" (ugs. ), ↑ "erdulden", ↑ "ertragen", sich schicken in, ↑ "tragen", ↑ "überstehen", ↑ "verkraften", ↑ "verschmerzen".