Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schlottern
schlot|tern ['ʃlɔtɐn]:1. (vor Kälte oder durch eine Gemütsbewegung verursacht) heftig zittern:
sie schlotterten vor Kälte, vor Angst.
Syn. : ↑ "beben", ↑ "vibrieren".
2. (ugs. ) (von Kleidungsstücken, die dem Träger zu weit [geworden] sind) lose, schlaff am Körper herabhängen:
die Kleider schlotterten ihm um den Leib, schlotterten um seinen Körper.
Syn. : am Leibe hängen, ↑ "baumeln" (ugs. ), ↑ "schlenkern".
schlot|tern ['ʃlɔtɐn]
sie schlotterten vor Kälte, vor Angst.
Syn. : ↑ "beben", ↑ "vibrieren".
2. (ugs. ) (von Kleidungsstücken, die dem Träger zu weit [geworden] sind) lose, schlaff am Körper herabhängen:
die Kleider schlotterten ihm um den Leib, schlotterten um seinen Körper.
Syn. : am Leibe hängen, ↑ "baumeln" (ugs. ), ↑ "schlenkern".