Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schlabbern
schlab|bern ['ʃlabɐn] (ugs. ):1. eine Flüssigkeit geräuschvoll auflecken:
der Kater schlabbert seine Milch.
2. sich, seine Kleidung o. Ä. (aus Ungeschicklichkeit od. Achtlosigkeit) beim Essen od. Trinken beschmutzen:
pass auf, dass du nicht schlabberst!
Syn. : einen Fleck[en] machen, Flecke[n] machen, ↑ "kleckern" (ugs. ), ↑ "klecksen".
3. (ugs. ) sich aufgrund schlabberiger Beschaffenheit schlenkernd [hin und her] bewegen:
das T-Shirt schlabbert an ihr herum.
schlab|bern ['ʃlabɐn]
der Kater schlabbert seine Milch.
2. sich, seine Kleidung o. Ä. (aus Ungeschicklichkeit od. Achtlosigkeit) beim Essen od. Trinken beschmutzen:
pass auf, dass du nicht schlabberst!
Syn. : einen Fleck[en] machen, Flecke[n] machen, ↑ "kleckern" (ugs. ), ↑ "klecksen".
3. (ugs. ) sich aufgrund schlabberiger Beschaffenheit schlenkernd [hin und her] bewegen:
das T-Shirt schlabbert an ihr herum.