Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schimpfen
schimp|fen ['ʃɪmpf̮n̩]:1.
a) seinem Unwillen (über jmdn. , etwas) in heftigen Worten Ausdruck geben:
auf jmdn. schimpfen; er schimpfte maßlos [über das Essen].
Syn. : ↑ "fluchen", ↑ "geifern" (geh. abwertend), ↑ "keifen", ↑ "kläffen", ↑ "knurren" (ugs. ), ↑ "plärren" (abwertend), ↑ "poltern", ↑ "schelten" (geh. , landsch. ), ↑ "wettern", ↑ "zetern" (emotional abwertend).
b) (besonders ein Kind) mit heftigen Worten zurechtweisen:
die Mutter schimpfte mit den Kindern [wegen der zerbrochenen Fensterscheibe].
Syn. : ↑ "anbrüllen", ↑ "anfahren", ↑ "anherrschen", ↑ "anpfeifen" (ugs. ), ↑ "anscheißen" (salopp), ↑ "anschnauzen" (ugs. ), ↑ "anschreien", ↑ "ausschelten" (geh. , landsch. ), ↑ "ausschimpfen", ↑ "fertigmachen" (ugs. ), ↑ "heruntermachen" (ugs. ), in den Senkel stellen (ugs. ), ins Gebet nehmen (ugs. ), ↑ "rüffeln" (ugs. ), ↑ "rügen", ↑ "tadeln", sich ↑ "vorknöpfen" (ugs. ), sich ↑ "vornehmen" (ugs. ), zur Minna machen (ugs. ), zur Ordnung rufen, zur Sau machen (derb), zur Schnecke machen (ugs. ), ↑ "zusammenstauchen" (ugs. ).
2. im Zorn (als etwas Bestimmtes, Schimpfliches) bezeichnen:
er schimpfte ihn einen Esel.
Syn. : ↑ "hinstellen" als, ↑ "nennen", ↑ "schelten".
schimp|fen ['ʃɪmpf̮n̩]:1.
a) seinem Unwillen (über jmdn. , etwas) in heftigen Worten Ausdruck geben:
auf jmdn. schimpfen; er schimpfte maßlos [über das Essen].
Syn. : ↑ "fluchen", ↑ "geifern" (geh. abwertend), ↑ "keifen", ↑ "kläffen", ↑ "knurren" (ugs. ), ↑ "plärren" (abwertend), ↑ "poltern", ↑ "schelten" (geh. , landsch. ), ↑ "wettern", ↑ "zetern" (emotional abwertend).
b) (besonders ein Kind) mit heftigen Worten zurechtweisen:
die Mutter schimpfte mit den Kindern [wegen der zerbrochenen Fensterscheibe].
Syn. : ↑ "anbrüllen", ↑ "anfahren", ↑ "anherrschen", ↑ "anpfeifen" (ugs. ), ↑ "anscheißen" (salopp), ↑ "anschnauzen" (ugs. ), ↑ "anschreien", ↑ "ausschelten" (geh. , landsch. ), ↑ "ausschimpfen", ↑ "fertigmachen" (ugs. ), ↑ "heruntermachen" (ugs. ), in den Senkel stellen (ugs. ), ins Gebet nehmen (ugs. ), ↑ "rüffeln" (ugs. ), ↑ "rügen", ↑ "tadeln", sich ↑ "vorknöpfen" (ugs. ), sich ↑ "vornehmen" (ugs. ), zur Minna machen (ugs. ), zur Ordnung rufen, zur Sau machen (derb), zur Schnecke machen (ugs. ), ↑ "zusammenstauchen" (ugs. ).
2.
er schimpfte ihn einen Esel.
Syn. : ↑ "hinstellen" als, ↑ "nennen", ↑ "schelten".