Duden - Das Bedeutungswörterbuch
scheuern
scheu|ern ['ʃɔy̮ɐn]:1.
a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen:
Töpfe, den Fußboden scheuern.
Syn. : ↑ "abputzen", ↑ "abreiben", ↑ "bürsten", ↑ "frottieren", ↑ "polieren", ↑ "rubbeln" (ugs. ), ↑ "säubern", ↑ "schrubben" (ugs. ), ↑ "wischen".
b) durch kräftiges Reiben entfernen:
den Schmutz von den Dielen scheuern.
2. [in unangenehmer Weise] sich reibend ständig über etwas hinbewegen:
der Kragen scheuert [am Hals], das Tau scheuert an der Bordwand.
Syn. : ↑ "kratzen", ↑ "reiben".
3. an etwas Festem, Rauem o. Ä. kräftig reiben [um ein Jucken zu beseitigen]:
ich scheuere meinen Rücken / mir den Rücken an der Lehne; das Schwein scheuert sich.
scheu|ern ['ʃɔy̮ɐn]:1.
a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen:
Töpfe, den Fußboden scheuern.
Syn. : ↑ "abputzen", ↑ "abreiben", ↑ "bürsten", ↑ "frottieren", ↑ "polieren", ↑ "rubbeln" (ugs. ), ↑ "säubern", ↑ "schrubben" (ugs. ), ↑ "wischen".
b) durch kräftiges Reiben entfernen:
den Schmutz von den Dielen scheuern.
2.
der Kragen scheuert [am Hals], das Tau scheuert an der Bordwand.
Syn. : ↑ "kratzen", ↑ "reiben".
3.
ich scheuere meinen Rücken / mir den Rücken an der Lehne; das Schwein scheuert sich.