Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schäumen
schäu|men ['ʃɔy̮mən]:1.
a) (von flüssigen Stoffen) an der Oberfläche Schaum bilden:
das Bier schäumt im Glas; die Brandung schäumt.
b) in Verbindung mit Wasser Schaum entwickeln; dazu geeignet sein, Schaum zu entwickeln:
die Seife schäumt gut; eine stark schäumende Zahnpasta.
2. (geh. ) (vor Wut, Zorn o. Ä. ) außer sich sein; sehr zornig, wütend sein:
sie schäumte [vor Wut].
Syn. : sich ↑ "ärgern", ↑ "auffahren", sich ↑ "aufregen", aus dem Häuschen sein (ugs. ), außer sich sein, ↑ "durchdrehen" (ugs. ), in Rage sein (ugs. ), ↑ "rasen", ↑ "toben", [vor Wut] kochen (ugs. ).
3. mithilfe von Gas oder Luft porös machen, zu Schaum verarbeiten:
Materialien schäumen; eine Verpackung aus geschäumtem Kunststoff.
schäu|men ['ʃɔy̮mən]:1.
a) (von flüssigen Stoffen) an der Oberfläche Schaum bilden:
das Bier schäumt im Glas; die Brandung schäumt.
b) in Verbindung mit Wasser Schaum entwickeln; dazu geeignet sein, Schaum zu entwickeln:
die Seife schäumt gut; eine stark schäumende Zahnpasta.
2.
sie schäumte [vor Wut].
Syn. : sich ↑ "ärgern", ↑ "auffahren", sich ↑ "aufregen", aus dem Häuschen sein (ugs. ), außer sich sein, ↑ "durchdrehen" (ugs. ), in Rage sein (ugs. ), ↑ "rasen", ↑ "toben", [vor Wut] kochen (ugs. ).
3.
Materialien schäumen; eine Verpackung aus geschäumtem Kunststoff.