Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schaukeln
schau|keln ['ʃau̮kl̩n]:1.
a) sich schwingend, pendelnd hin- und herbewegen:
die Kinder schaukeln auf dem Hof; am Reck, an den Ringen schaukeln.
Syn. : ↑ "baumeln" (ugs. ), ↑ "pendeln", ↑ "schwanken", ↑ "schwingen", ↑ "wackeln", ↑ "wanken", ↑ "wippen".
b) in eine schwingende o. ä. Bewegung versetzen:
ein Kind [in der Wiege] schaukeln; wir lagen im Boot und ließen uns von den Wellen schaukeln.
Syn. : wiegen.
2. (ugs. ) durch geschicktes Handeln, Taktieren o. Ä. bewerkstelligen:
wir werden die Sache schon schaukeln.
schau|keln ['ʃau̮kl̩n]:1.
a)
die Kinder schaukeln auf dem Hof; am Reck, an den Ringen schaukeln.
Syn. : ↑ "baumeln" (ugs. ), ↑ "pendeln", ↑ "schwanken", ↑ "schwingen", ↑ "wackeln", ↑ "wanken", ↑ "wippen".
b)
ein Kind [in der Wiege] schaukeln; wir lagen im Boot und ließen uns von den Wellen schaukeln.
Syn. : wiegen.
2.
wir werden die Sache schon schaukeln.