Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schändlich
schänd|lich ['ʃɛntlɪç]:1. so geartet, dass es als niederträchtig empfunden wird; Schande bringend:
schändliche Missetaten, Verbrechen begehen; er hat seine Kinder schändlich vernachlässigt; es ist schändlich, wie mit Kriegsgefangenen umgegangen wird.
Syn. : ↑ "erbärmlich", ↑ "fies" (ugs. ), ↑ "gemein", ↑ {{link}}perfid[e]{{/link}} (bildungsspr. ), ↑ "schandbar".
2.
a) als empörend schlecht empfunden:
die Straße ist in einem schändlichen Zustand.
Syn. : ↑ "elend" (emotional), ↑ "erbärmlich", ↑ "lausig" (ugs. ), ↑ "mies" (abwertend), ↑ "miserabel" (emotional), ↑ "saumäßig" (salopp abwertend), ↑ "schandbar" (ugs. ).
b) sehr, ungeheuer:
das Kleid war schändlich teuer.
Syn. : ↑ "entsetzlich" (ugs. ), ↑ "furchtbar" (ugs. ), ↑ "fürchterlich" (ugs. ), ↑ "irrsinnig" (emotional), ↑ "schandbar" (ugs. ), ↑ "schrecklich" (ugs. ).
schänd|lich ['ʃɛntlɪç]
schändliche Missetaten, Verbrechen begehen; er hat seine Kinder schändlich vernachlässigt; es ist schändlich, wie mit Kriegsgefangenen umgegangen wird.
Syn. : ↑ "erbärmlich", ↑ "fies" (ugs. ), ↑ "gemein", ↑ {{link}}perfid[e]{{/link}} (bildungsspr. ), ↑ "schandbar".
2.
a) als empörend schlecht empfunden:
die Straße ist in einem schändlichen Zustand.
Syn. : ↑ "elend" (emotional), ↑ "erbärmlich", ↑ "lausig" (ugs. ), ↑ "mies" (abwertend), ↑ "miserabel" (emotional), ↑ "saumäßig" (salopp abwertend), ↑ "schandbar" (ugs. ).
b)
das Kleid war schändlich teuer.
Syn. : ↑ "entsetzlich" (ugs. ), ↑ "furchtbar" (ugs. ), ↑ "fürchterlich" (ugs. ), ↑ "irrsinnig" (emotional), ↑ "schandbar" (ugs. ), ↑ "schrecklich" (ugs. ).