Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schandbar
schand|bar ['ʃantba:ɐ̯]:1. (geh. ) als Schande empfunden; schändlich, empörend:
es wurde ein geradezu schandbares Urteil gefällt; er hat sich in der Sache schandbar verhalten.
Syn. : ↑ "erbärmlich", ↑ "fies" (ugs. ), ↑ "gemein", ↑ {{link}}perfid[e]{{/link}} (bildungsspr. ).
2.
a) (ugs. ) als empörend schlecht empfunden:
schandbares Wetter; deine Wohnung ist in einem schandbaren Zustand.
Syn. : ↑ "elend" (emotional), ↑ "erbärmlich", ↑ "lausig" (ugs. ), ↑ "mies" (abwertend), ↑ "miserabel" (emotional), ↑ "saumäßig" (salopp abwertend), ↑ "schändlich" (ugs. ).
b) sehr, ungeheuer:
es ist alles schandbar teuer geworden; sich über etwas schandbar ärgern.
Syn. : ↑ "entsetzlich" (ugs. ), ↑ "furchtbar" (ugs. ), ↑ "fürchterlich" (ugs. ), ↑ "irrsinnig" (emotional), ↑ "schändlich" (ugs. ), ↑ "schrecklich" (ugs. ).
schand|bar ['ʃantba:ɐ̯]
es wurde ein geradezu schandbares Urteil gefällt; er hat sich in der Sache schandbar verhalten.
Syn. : ↑ "erbärmlich", ↑ "fies" (ugs. ), ↑ "gemein", ↑ {{link}}perfid[e]{{/link}} (bildungsspr. ).
2.
a) (ugs. ) als empörend schlecht empfunden:
schandbares Wetter; deine Wohnung ist in einem schandbaren Zustand.
Syn. : ↑ "elend" (emotional), ↑ "erbärmlich", ↑ "lausig" (ugs. ), ↑ "mies" (abwertend), ↑ "miserabel" (emotional), ↑ "saumäßig" (salopp abwertend), ↑ "schändlich" (ugs. ).
b)
es ist alles schandbar teuer geworden; sich über etwas schandbar ärgern.
Syn. : ↑ "entsetzlich" (ugs. ), ↑ "furchtbar" (ugs. ), ↑ "fürchterlich" (ugs. ), ↑ "irrsinnig" (emotional), ↑ "schändlich" (ugs. ), ↑ "schrecklich" (ugs. ).