Duden - Das Bedeutungswörterbuch
schallen
schal|len ['ʃalən], schallte/(seltener:) scholl, geschallt:laut tönen, weithin hörbar sein:
Stimmen, Rufe schallen über die Felder; lautes Gelächter schallte/scholl aus dem Nebenraum; sie verpasste ihm eine schallende Ohrfeige.
Syn. : ↑ "dröhnen", ↑ "ertönen", ↑ "gellen", ↑ "hallen", ↑ "klingen".
Zus. : entgegenschallen, heraufschallen, herüberschallen, zurückschallen.
schal|len ['ʃalən], schallte/(seltener:) scholl, geschallt
Stimmen, Rufe schallen über die Felder; lautes Gelächter schallte/scholl aus dem Nebenraum; sie verpasste ihm eine schallende Ohrfeige.
Syn. : ↑ "dröhnen", ↑ "ertönen", ↑ "gellen", ↑ "hallen", ↑ "klingen".
Zus. : entgegenschallen, heraufschallen, herüberschallen, zurückschallen.