Duden - Das Bedeutungswörterbuch
sagen
sa|gen ['za:gn̩] :a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben:
etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt; sag doch nicht immer solche Schimpfwörter; hat dein Freund das im Ernst gesagt?; sie ist sehr schüchtern, ich möchte fast sagen, verschlossen; das kann man laut sagen (ugs. ; das ist ganz sicher richtig).
Syn. : "äußern", "bemerken".
b) [jmdm. ] etwas mündlich mitteilen:
der Zeuge sagte vor Gericht die volle Wahrheit; sie sagte: »Ich komme nicht«; ich habe ihm schon mehrmals gesagt, wie unser Urlaubsort in Spanien heißt; ich habe das nicht zu dir gesagt, sondern zu deiner Schwester; sag doch nicht immer »Dicker« zu mir; nun sag schon, wie deine neue Freundin heißt.
Syn. : "berichten", "darlegen", "erzählen".
c) mit Bestimmtheit aussprechen, als Tatsache hinstellen:
das will ich nicht sagen; der Zeuge sagt aber, du wärst dort gewesen; man sagt von ihm, dass er gute Kontakte zur Unterwelt hat.
Syn. : "behaupten".
d) einen bestimmten Sinn (für jmdn. , etwas) haben:
das Bild sagt mir gar nichts; das hat nichts zu sagen.
Syn. : "bedeuten", "besagen".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: sagen