Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ruhen
ru|hen ['ru:ən] :1. liegen, um sich auszuruhen:
nach dem Essen sollte man eine Stunde lang ruhen.
Syn. : "abschalten" (ugs. ), "ausruhen", "ausspannen", der Ruhe pflegen (geh. ), "dösen" (ugs. ), eine Ruhepause einlegen, sich "entspannen", sich "erholen", "faulenzen", "rasten", "relaxen" (ugs. ), "schlafen", "schlummern" (geh. ), sich Ruhe gönnen, "verschnaufen".
2. (geh. ) begraben sein:
hier ruhen ihre Angehörigen; er ruht im Grabe.
Syn. : "liegen".
3. nicht in Bewegung, Gang, Tätigkeit sein:
die Kugel, der Ball, die Maschine ruht; wegen des Streiks ruht die Arbeit (es wird nicht gearbeitet); die Waffen ruhen (geh. ; es wird nicht gekämpft).
4. fest stehen (auf etwas); getragen werden (von etwas):
die Brücke ruht auf drei Pfeilern; das Denkmal ruht auf einem hohen Sockel.
Syn. : "liegen".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ruhen