Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Ruhe
Ru|he ['ru:ə], die; -:1. das Aufhören der Bewegung; Stillstand:
das Pendel ist, befindet sich in Ruhe; das Rad kommt langsam zur Ruhe.
2. das Entspannen, Sichausruhen; Erholung:
das Bedürfnis nach Ruhe haben; sie gönnt sich keine Ruhe.
Syn. : "Muße".
3. das Ruhen im Bett:
sich zur Ruhe begeben (ins Bett gehen); angenehme Ruhe!
Syn. : "Schlaf", "Schlummer".
4. das Ungestörtsein, Nicht-gestört-Werden:
eine Arbeit in Ruhe erledigen; jmdn. in Ruhe lassen (nicht stören, nicht ärgern); er will immer seine Ruhe haben.
Syn. : "Friede".
5. [fast völlige] Stille; durch keine Geräusche o. Ä. gestörter Zustand:
die nächtliche Ruhe stören; in der Kirche herrscht völlige Ruhe; der Lehrer ruft: »Ruhe bitte!«.
6. innere, seelische Ausgeglichenheit:
er bewahrt in schwierigen Situationen immer die Ruhe; sie strahlt eine bewundernswerte, heitere Ruhe aus; nach diesem Ereignis findet er keine Ruhe mehr.
Syn. : "Gleichmut".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ruhe