Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Rüffel
Rüf|fel ['rʏfl̩], der; -s, - (ugs. ):(von einem Vorgesetzten o. Ä. an jmdn. gerichtete) tadelnde Äußerung, die Ärger und Unzufriedenheit über das Tun oder Verhalten des Betroffenen ausdrückt:
einen Rüffel für etwas bekommen; sie hat einen Rüffel gekriegt, weil sie zu viel gequatscht hat.
Syn. : ↑ "Anpfiff" (ugs. ), ↑ "Anschiss" (salopp), Anwurf, ↑ "Rüge", ↑ "Tadel", ↑ "Verweis", ↑ "Vorwurf".
Rüf|fel ['rʏfl̩], der; -s, - (ugs. ):(von einem Vorgesetzten o. Ä. an jmdn. gerichtete) tadelnde Äußerung, die Ärger und Unzufriedenheit über das Tun oder Verhalten des Betroffenen ausdrückt:
einen Rüffel für etwas bekommen; sie hat einen Rüffel gekriegt, weil sie zu viel gequatscht hat.
Syn. : ↑ "Anpfiff" (ugs. ), ↑ "Anschiss" (salopp), Anwurf, ↑ "Rüge", ↑ "Tadel", ↑ "Verweis", ↑ "Vorwurf".