Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Revolution
Re|vo|lu|ti|on [revolu'ts̮i̯o:n], die; -, -en:1. auf radikale Veränderung der bestehenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse ausgerichteter [gewaltsamer] Umsturz:
eine Revolution ist ausgebrochen; die Französische Revolution.
Syn. : ↑ "Aufruhr", ↑ "Aufstand", ↑ "Putsch", ↑ "Rebellion".
Zus. : Kulturrevolution, Volksrevolution, Weltrevolution.
2. Umwälzung der bisher geltenden Maßstäbe, Techniken o. Ä. , umwälzende Neuerung:
eine Revolution in der Mode; die industrielle Revolution; seine Erfindung bedeutet für diesen Bereich eine Revolution.
Syn. : ↑ "Fortschritt".
Re|vo|lu|ti|on [revolu'ts̮i̯o:n], die; -, -en:1. auf radikale Veränderung der bestehenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse ausgerichteter [gewaltsamer] Umsturz:
eine Revolution ist ausgebrochen; die Französische Revolution.
Syn. : ↑ "Aufruhr", ↑ "Aufstand", ↑ "Putsch", ↑ "Rebellion".
Zus. : Kulturrevolution, Volksrevolution, Weltrevolution.
2. Umwälzung der bisher geltenden Maßstäbe, Techniken o. Ä. , umwälzende Neuerung:
eine Revolution in der Mode; die industrielle Revolution; seine Erfindung bedeutet für diesen Bereich eine Revolution.
Syn. : ↑ "Fortschritt".