Duden - Das Bedeutungswörterbuch
revoltieren
re|vol|tie|ren [revɔl'ti:rən]:an einer Revolte teilnehmen, sich heftig gegen jmdn. , etwas auflehnen:
die Gefangenen revoltierten; die Jugend revoltiert gegen die Gesellschaft.
Syn. : ↑ "ankämpfen", sich ↑ "aufbäumen", ↑ "aufbegehren" (geh. ), ↑ "aufmucken" (ugs. ), sich ↑ "entgegenstellen", ↑ "entgegentreten", sich ↑ "erheben", ↑ "meutern" (ugs. ), Protest erheben, ↑ "protestieren", ↑ "rebellieren".
re|vol|tie|ren [revɔl'ti:rən]
die Gefangenen revoltierten; die Jugend revoltiert gegen die Gesellschaft.
Syn. : ↑ "ankämpfen", sich ↑ "aufbäumen", ↑ "aufbegehren" (geh. ), ↑ "aufmucken" (ugs. ), sich ↑ "entgegenstellen", ↑ "entgegentreten", sich ↑ "erheben", ↑ "meutern" (ugs. ), Protest erheben, ↑ "protestieren", ↑ "rebellieren".