Duden - Das Bedeutungswörterbuch
revanchieren
re|van|chie|ren [revã'ʃi:rən] <+ sich>:1. eine üble Tat vergelten, dafür Revanche nehmen; eine erlittene Niederlage wettmachen, ausgleichen:
für deine Bosheiten werde ich mich später revanchieren; sich mit einem 2 : 0 im Rückspiel revanchieren.
Syn. : abrechnen mit, ↑ "bestrafen", sich rächen bei.
2. auf eine Freundlichkeit, eine freundliche Tat, eine Hilfe o. Ä. mit einer Gegenleistung, Gegengabe reagieren:
wir werden uns für ihre Einladung, Unterstützung gern revanchieren.
Syn. : ↑ "belohnen", ↑ "entschädigen", ↑ "erwidern", ↑ "gutmachen", ↑ "honorieren", ↑ "vergelten".
re|van|chie|ren [revã'ʃi:rən] <+ sich>:1. eine üble Tat vergelten, dafür Revanche nehmen; eine erlittene Niederlage wettmachen, ausgleichen:
für deine Bosheiten werde ich mich später revanchieren; sich mit einem 2 : 0 im Rückspiel revanchieren.
Syn. : abrechnen mit, ↑ "bestrafen", sich rächen bei.
2. auf eine Freundlichkeit, eine freundliche Tat, eine Hilfe o. Ä. mit einer Gegenleistung, Gegengabe reagieren:
wir werden uns für ihre Einladung, Unterstützung gern revanchieren.
Syn. : ↑ "belohnen", ↑ "entschädigen", ↑ "erwidern", ↑ "gutmachen", ↑ "honorieren", ↑ "vergelten".