Duden - Das Bedeutungswörterbuch
resignieren
re|si|gnie|ren [rezɪ'gni:rən]:aufgrund von Misserfolgen, Enttäuschungen o. Ä. seine Pläne aufgeben, darauf verzichten, sich entmutigt (mit etwas) abfinden:
nach dem ergebnislosen Kampf mit den Behörden resignierte er endlich.
Syn. : ↑ "aufstecken" (ugs. ), den Mut verlieren, den Schwanz einziehen (salopp), die Segel streichen (geh. ), die Waffen strecken (geh. ), einen Rückzieher machen (ugs. ), sich ↑ "fügen", in die Knie gehen (ugs. ), ↑ "kapitulieren", mutlos werden, ↑ "nachgeben", schwach werden, ↑ "verzagen", ↑ "zurückstecken".
re|si|gnie|ren [rezɪ'gni:rən]
nach dem ergebnislosen Kampf mit den Behörden resignierte er endlich.
Syn. : ↑ "aufstecken" (ugs. ), den Mut verlieren, den Schwanz einziehen (salopp), die Segel streichen (geh. ), die Waffen strecken (geh. ), einen Rückzieher machen (ugs. ), sich ↑ "fügen", in die Knie gehen (ugs. ), ↑ "kapitulieren", mutlos werden, ↑ "nachgeben", schwach werden, ↑ "verzagen", ↑ "zurückstecken".