Duden - Das Bedeutungswörterbuch
reizen
rei|zen ['rai̮ts̮n̩]:1. (durch eine bestimmte Handlung o. Ä. ) sehr ärgern, in heftige Erregung versetzen:
du reizt ihn mit deinem Widerspruchsgeist; jmdn. zum Zorn reizen; das rote Tuch reizt den Stier.
Syn. : ↑ "anregen", ↑ "anspornen", auf die Palme bringen (ugs. ), ↑ "aufregen", in Rage bringen (ugs. ), in Wut bringen, ↑ "provozieren", rasend machen, wütend machen.
2. eine Wirkung auf einen Organismus auslösen:
die grelle Sonne hat ihre Augen gereizt.
Syn. : ↑ "aktivieren", ↑ "anregen", ↑ "aufpeitschen", ↑ "aufputschen", ↑ "erregen".
3.
a) jmds. Interesse, Aufmerksamkeit o. Ä. erregen und ihn herausfordern, sich damit zu beschäftigen:
die Aufgabe, das Buch reizt ihn; es reizt sie immer wieder, etwas Neues anzufangen.
Syn. : ↑ "anregen", ↑ "motivieren".
b) eine angenehme Wirkung, einen Zauber, eine Verlockung auslösen:
der Duft der Speisen reizte seinen Magen; mit ihrem knappen Rock reizte sie ihn bis zum Wahnsinn; die warme Sonne reizt uns zum Verweilen.
Syn. : ↑ "anmachen" (ugs. ), ↑ "anreizen", ↑ "locken", scharfmachen (salopp), ↑ "verführen", ↑ "verlocken" (geh. ), verrückt machen (ugs. ).
rei|zen ['rai̮ts̮n̩]:1.
du reizt ihn mit deinem Widerspruchsgeist; jmdn. zum Zorn reizen; das rote Tuch reizt den Stier.
Syn. : ↑ "anregen", ↑ "anspornen", auf die Palme bringen (ugs. ), ↑ "aufregen", in Rage bringen (ugs. ), in Wut bringen, ↑ "provozieren", rasend machen, wütend machen.
2.
die grelle Sonne hat ihre Augen gereizt.
Syn. : ↑ "aktivieren", ↑ "anregen", ↑ "aufpeitschen", ↑ "aufputschen", ↑ "erregen".
3.
a) jmds. Interesse, Aufmerksamkeit o. Ä. erregen und ihn herausfordern, sich damit zu beschäftigen:
die Aufgabe, das Buch reizt ihn; es reizt sie immer wieder, etwas Neues anzufangen.
Syn. : ↑ "anregen", ↑ "motivieren".
b) eine angenehme Wirkung, einen Zauber, eine Verlockung auslösen:
der Duft der Speisen reizte seinen Magen; mit ihrem knappen Rock reizte sie ihn bis zum Wahnsinn; die warme Sonne reizt uns zum Verweilen.
Syn. : ↑ "anmachen" (ugs. ), ↑ "anreizen", ↑ "locken", scharfmachen (salopp), ↑ "verführen", ↑ "verlocken" (geh. ), verrückt machen (ugs. ).